Waldhilsbach mit Rekordbeteiligung
Am Sonntag, den 22.02., hatte die Wanderabteilung des TSV-Nordstern Gauangelloch zur Wanderung rund um Waldhilsbach eingeladen und 63 Wanderfreudige waren dieser Einladung gefolgt. Wir starteten um 10:00Uhr vom Rathausplatz in Gauangelloch und fuhren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Friedhof in Waldhilsbach, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Bei idealem Wanderwetter mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein wurde die erste Etappe unserer Wanderung in Angriff genommen. Auf schönen Waldwegen ging es übers Gewann Massenbach am Bachhang entlang über Scheidklinge und Melacpass zum tiefsten Punkt der Wanderung. Auf dieser Strecke hatten wir vom Höhenweg aus einen wunderbaren Blick über das Elsenztal. Bei dem Waldabenteuer-Kinderspielplatz auf der Höhe von Neckargemünd machten wir unsere erste Rast und erleichterten unsere Rucksäcke um uns für die zweite Etappe der Wanderung zu stärken. Weiter ging es dann in Richtung Linsenteicheck zum Michelsbrunnen. Von der Höhe aus hatte die Wanderschar jetzt einen schönen Blick auf die Neckarschleife bei Neckargemünd. Beim Michelsbrunnen wartete auf die Wandergruppe eine Überraschung, welche mit freudigem Hallo begrüßt wurde. Einige Damen der Wanderabteilung hatten am Waldweg auf einem sonnigen Plätzchen an dem ein Bächlein in mehreren Armen vorbeimurmelte, eine „Waldbar“ aufgebaut. Von Mandelbrand über Williams-Christ bis Liköre war alles im Angebot, selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke. Nach dieser „geistreichen Verköstigung“ machten wir uns in gehobener Stimmung auf den Weg über den Dreibuchenhang zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir erreichten gegen 13:30Uhr Waldhilsbach, wo wir im Landgasthof „Zur Krone“ zum verspäteten Mittagessen erwartet wurden. Nach vortrefflichem Essen und Trinken und bei guter Unterhaltung fand die von Fritz Schwarz, Günter Arnold und Richard Bader organisierte Wanderung, an die sich alle Teilnehmer wieder gerne erinnern werden, einen schönen Abschluß.