Sie sind hier: Startseite / Über den Höhen von Peterstal
DeutschEnglishFrancais
29.9.2023 : 6:05 : +0200

Apfelskopfwanderung März 2008

Ein schöner Tag mit frühlingshaften Sonnenstrahlen und erquickendem Vogelgesang im knospigen Wald stand 34 Wanderfreunden bevor, die am Morgen des 30. März in Peterstal am Waldsportplatz zu  ihrer ersten Ganztageswanderung in diesem Jahr starteten.
In weit geschwungenen Bögen führte der Weg gleich zu Beginn zwar sachte, aber stetig bergauf. An der  Grillhütte Geigersheide angekommen hatten wir einen idyllischen Blick auf das in der Talsenke liegende Wilhelmsfelder Mitteldorf. Weiter ging es zum Langen Kirschbaum, womit der höchste Punkt der Tour erreicht war. Nun leichteren Schrittes setzte die rege Gruppe auf der recht eben sich dahin ziehenden Hohen Straße ihren Weg fort, wobei durch die beiderseits stellenweise stark abgeholzten alten Baumbestände der wohlige Waldcharakter etwas litt. An der Wegspinne Rauhe Buch schließlich wurde eine Vesperpause eingelegt und sich großen Teils der warmen Jacken entledigt, da mittlerweile die Sonne zu unserer Freude den Tag mit angenehmer Wärme krönte. Mit neuem Schwung wurde sodann die Rückrunde angetreten, und wie in viele Windungen gelegt tat es der Folgeweg den wie in Falten gelegten Waldhängen gleich. Oberhalb des Quellgebietes des Steinbaches, im Allmendwald, bot sich ein kurzer, aber toller Blick über das enge, lang gezogene, von steilen Waldhängen flankierte Steinbachtal bis hinunter nach Ziegelhausen und Schlierbach im Neckartal.
Die Umrundung des Apfelskopfs, der sich in südlicher Richtung wie eine lange Bergzunge bis nach Ziegelhausen erstreckt, zog sich um den Grat ausgedehnt dahin. Am Mühlhang verließen wir den Wald und genossen beim Gang durch die Wiesen das herrliche, sonnige Wetter, bis wir schließlich in Peterstal das Gasthaus Zum Waldhorn erreicht hatten und uns dort dem verdienten leiblichen Wohl widmeten.
Den Wanderführern Hannah und Klaus Walter für die wunderbare Wanderung ein herzliches Dankeschön.