Sternwanderung zur Eröffnung der neu markierten Gauangellocher Wanderwege
Rege Teilnahme an der Sternwanderung zur Eröffnung der neu markierten Gauangellocher Wanderwege
Wie einbestellt herrschte am Sonntag, den 2. Juni schönstes Sonnenwetter, als auf dem Gauangellocher Rathausplatz 50 wanderfreudige kleine und große Personen zusammenkamen, um bei der offiziellen Eröffnung der neu markierten Gauangellocher Wanderwege GL1, GL2 und GL3 dabei zu sein. In Form einer Sternwanderung wurde vom Rathaus Gauangelloch als auch vom Naturfreundehaus Leimen aus jeweils eine geführte Wanderung über das nun fertig erstellte Leimener Wanderwegenetz mit dem Ziel Eulenberghof in Gauangelloch angeboten, wobei sich von Leimen aus mit den Wanderführern Herrn Georg Riemann und Herrn Hans Schwegmann insgesamt 15 Personen auf den Weg machten. Nach Grußworten der Leimener Ersten Bürgermeisterin Frau Claudia Felden an die Anwesenden und Dankesworten an die Initiatoren der Lokalen Agenda Leimen, die die Wanderwegenetzerstellung um Leimen mit seinen Vororten tatkräftig ins Leben gerufen haben als auch an die GL-Wegmarkierer aus den Reihen der TSV-Wanderer des Nordsterns 05 Gauangelloch Herrn Dieter Klingmann und Herrn Willi Schmitt begrüßte ebenso Frau Claudia Helleis in Vertretung des Organisationsteams der Gauangellocher TSV-Wanderer die zusammengekommene Gruppe und erläuterte in einem kurzen Abriss das Zustandekommen und die Durchführung des Leimener Wanderwegenetzprojektes. Am Rathausplatz Gauangelloch wurde nun eine neue Wandertafel zur Information aufgestellt, und eine weitere Wandertafel folgt noch auf dem von Gauangelloch aus ersten Waldparkplatz in Richtung Gaiberger Verkehrskreisel.
Der Wanderführer Herr Dieter Klingmann führte sodann die muntere Wandererschar entlang des markierten Weges GL2 in die schöne ergrünte Natur um Gauangelloch. Über die freie Flur des Losenberges ging es in den Großen Wald und dort zur Eselsbrücken-Schutzhütte, weiter in Richtung Waldesrand beim Jägerspfad, auf diesem hinauf bis zur Straße, die zum Gaiberger Kreisel führt und nach deren Querung zwischen den Weiherwiesen und dem Waldgebiet Teich am Waldrand hinunter bis zum Gauangelbach, der durch den vielen Regen reichlich Wasser führte und in seinem urigen Bachbett ein beeindruckendes Bild darbot. Kurzfristig wurde ein Teil des GL2 aufgrund nasser, schlammiger Wege umgangen und der Weg in den Gefilden des Waldgebietes Teich fortgesetzt. Beim Waldesrand angekommen war der GL2 wieder erreicht. Auf diesem ging es begleitet von strahlendem Sonnenschein über einen herrlichen Wiesenweg den Berg hinauf. Die Waldregion wurde nun verlassen und an Wiesen und Feldern vorbei ging die Route auf dem Höhenweg zur Spitzäckerhohl, der letzten Hohl auf Gauangellocher Gebiet. Nach dem Passieren der Hohl ging die Gruppe auf dem Höhenweg weiter und verließ somit den GL2. Mit dem Queren der Straße gen Ochsenbach war das Gewann Gehai nicht mehr fern, wo eine wunderbare Augenweide die Wanderer erfreute: am Wegesrand verlief eine Wiese mit verschiedensten in vielen Farben prächtig blühenden Wiesenblumen zwischen den Gräsern: ein selten anzutreffendes, die Seele erquickendes Bild. Schließlich wurde der Höhenweg verlassen und entlang der Ausläufer des Eulenberges ging es zwischen Feldern, auf denen sich die in saftigem vollen Grün stehende Gerste im Winde wiegte, hinunter ins Tal des Gauangelbaches, um letzten Endes im Eulenberghof zum Abschluss der tollen Tour noch einzukehren.
Die Leimener Wanderwegebroschüren mit den markierten Wanderwegen L1-6 (Schutzgebühr: je 1,- €) als auch die Gauangellocher Wanderwegebroschüren mit den markierten Wanderwegen GL1-3 (Schutzgebühr: je 0,50 €) sind in den Rathäusern St. Ilgen und Gauangelloch, im Kurpfalzzentrum Leimen, in der Stadtbücherei Leimen, im Eine-Welt-Laden in Leimen, in den Sparkassen St. Ilgen und Gauangelloch als auch in den Buchhandlungen Staiger in Bammental und Eulenspiegel in Wiesloch erhältlich.