Im Kameralwald bei Schönau
30 Gauangellocher Wanderfreunde tourten am So., den 19. Juni bei gutem, trockenen Wanderwetter auf angenehmen Wegen durch den wunderbar ergrünten Schönauer Staatsforst. Am Parkplatz Hasselbacher Hof war Start. Über den Weiherschlag ging es stetig bergauf bis zu einer Spitzkehre, wo sich die Kurztourler von den Langtourlern abspalteten und über den Münchel um die Waldschneise Lochäcker und Hassselbacherhof bis zum Parkplatz herumwanderten. Die Langtourler begaben sich weiterhin bergauf über das Waldgebiet Siebenbrunnen. An der Wegspinne bei der Sitzbuchhütte wurde die erste Schnapspause eingelegt. Beim Sichten der Wässerle kamen alle herbeigeeilt und ließen sich fröhlich bedienen. Nach dieser glanzvollen Pause stiegen die Wanderer über den Glaskopf kontinuierlich bergan, bis die Grillhütte oben auf der Geigersheide, dem höchsten Punkt des Tages, erreicht war. Hier wurde eine ergiebige Mittagsrast gemacht. Nach dieser Stärkung ging es ebenerdig und erholsam auf der Anhöhe weiter bis zur Wegspinne Holzapfelbaum. Allmählich wandelte sich die Route zu einer seichten Abwärtsbewegung, und vorbei am Prinzensitz und über den Felgenwald war die Crew an der Wegspinne bei der Lindenhütte angekommen. Nach einer abermaligen Schnapspause wurde der Endspurt durch den Judenwald und das Jungholz zurückgelegt, und bald war der Parkplatz mit den abgestellten Autos wieder erreicht . Im Restaurant Pfälzer Hof in Schönau wurde bei bestem deutschen und indischem Essen der Abschluss zelebriert. Die Wanderführer Claudia Helleis, Günter Himmelmann und Dieter Schmetzer bedanken sich bei allen, die mitgewandert sind.